CSET® Muskuloskelettale Schmerztherapie
auf hohem Niveau

Bei der CSET®-Therapie handelt es sich um eine komfortable Behandlung mit einer speziellen Methode und spezifischen Techniken, die es ermöglichen, dass die Therapie extrem schnell und schmerzfrei wirkt, während Entzündungen und Ödeme reduziert werden und die Muskelkraft und der Bewegungsumfang erhöht werden.
Anwendungsgebiete:
Rheumatologie, Orthopädie, Neurologie, Rehabilitation, Sportrehabilitation, Krankheitsprävention.
- Rehabilitation nach Sportverletzungen, Muskelverstauchungen oder Operationen;
- Bei Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall
- Zur allgemeinen Verbesserung der Gesundheit.
Ziele der Behandlung:
- Beschleunigung der Wiederherstellung der gestörten Gewebefunktion Operation
- Verbesserung der mechanischen Funktion des geschädigten Gewebes
- Verbesserung der Funktion von Nerven- und Muskelreflexzonen
- Verbesserung der Blutzirkulation in Muskeln und Gelenken
- Förderung der Entgiftung des Gewebes
- Verbesserung des muskuloskelettalen Zustands ohne Nebenwirkungen
- Erleichterung der Genesung und schnellstmögliche Wiederaufnahme der Arbeit
- Gesundheitsdienstleister können diese Therapie anwenden
Die Einzigartigkeit der CSET®-Technik
- Wir führen die Behandlung mit einer speziell geformten Metallelektrode durch und wenden dabei eine Technik an, die ich in den letzten zehn Jahren entwickelt habe.
- Auswirkungen der Behandlung:
- Durch die Verringerung der Spannung des Bindegewebes, der Muskeln und der Nerven werden die motorischen Funktionen verbessert.
- Sie verbessert die Bewegungen der Gelenke.
- An den Behandlungspunkten werden die zellulären Stoffwechselprozesse beschleunigt. Das bewirkt eine schnellere Durchblutung und die Entgiftung des Körperteils wird effizienter.
- Schmerzen werden sofort gelindert.
Nebenwirkungen: selten auftretender Muskelkater oder blaue Flecken.
Eine weitere Empfehlung: Nach den Behandlungen sollten Sie viel stilles Wasser trinken, um die Entgiftung des Gewebes zu unterstützen.
Vorteile der Behandlung:
- Während andere elektrische Geräte nur den Schmerz lindern, wird mit dieser Technik die Ursache des Schmerzes behandelt.
- Der Vorteil gegenüber der Ultraschallbehandlung besteht darin, dass sich das Gewebe bei der Durchführung nicht erwärmt
- Im Vergleich zur Softlaser-Behandlung besteht der Vorteil darin, dass eine tägliche Anwendung nicht erforderlich ist, da 1 bis 2 Behandlungen pro Woche ausreichen - je nach individueller Konstitution und Problemstellung
- Keine persönliche Berührung erforderlich, berührungslos
- Die Behandlungszeit 20-50 Minuten
- Sofortige schmerzlindernde Wirkung
- Geeignet für die gelegentliche Therapie
- Hochwirksam, lässt sich gut mit anderen Therapien kombinieren, z.B. Injektionsbehandlungen, Fangopackungen, Heilmassage, Kur- und (Heil-)Gymnastik, Akupunktur. Erfahrungsgemäß führt die Kombination dieser Behandlungen zu einer schnelleren Genesung.
Kontraindikationen:
- Entzündete, variköse Venen
- Bei schwerer Bluterkrankheit (Hämophilie)
- Nach einem schweren Trauma, einer Verletzung
- Bei Hautkrankheiten auf entzündeter Haut
- An einer von einem Tumor befallenen Stelle des Körpers
- Bei elektrischen oder metallischen Implantaten, z. B. Herzschrittmacher, Defibrillator oder Insulinpumpe